Die vielschichtige Responsible Gaming-Regulierung Deutschlands Maßnahmen und Herausforderungen_15

“Responsible Gaming braucht hohe Standards”

Insgesamt gesehen macht das aber die Implementierung sehr langwierig und komplex. Das schlägt sich nieder in der Zeit, die benötigt wird um Anträge zu stellen, um Produkte anzupassen, sowie in der Zeit, bis eine Lizenz erteilt wird. Allein der administrative Aufwand ist nochmals beträchtlicher als in anderen Länder.

Unser Engagement für verantwortungsvolles Glücksspiel

WestLotto schließt entsprechend der gesetzlichen Vorgabe gesperrte Spieler von der Teilnahme an den Lotterien, die mehr als zwei Mal die Woche veranstaltet werden sowie dem Spiel von Rubbellosen im Internet aus. Darüber hinaus hat auch die World Lottery Association (WLA) bestätigt, dass die Verbraucherschutzarbeit von WestLotto den hohen Standards entspricht, welche die WLA in ihrem Responsible Gaming Framework formuliert. WestLotto ist als Mitglied der WLA an diese Standards, darunter sieben strenge Verbraucherschutz-Grundsätze, gebunden. Das Sozialkonzept wird regelmäßig überarbeitet und aktualisiert und dem Ministerium des Inneren in NRW zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt. Der Jurist Dr. Patrick Kemper hat sich in seiner von WestLotto geförderten Dissertation „Verbotenes Online-Glücksspiel und verbotene https://www.impro-trier.de/ Zahlungen“ ausführlich mit illegalen Lotteriewetten auseinandergesetzt. Im Podcast spricht er über illegale Lotteriewetten und mangelnden Verbraucherschutz, den fehlenden Rechtsanspruch im Falle eines Gewinns und die Rechtsprechung in Deutschland.

Schulungen und Mitgliedschaften

Wir fördern verantwortungsbewusstes Verhalten und arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen, um problematisches Spielverhalten zu minimieren und idealerweise zu verhindern. Es ist in unserem Interesse, dass möglichst viele Menschen durch unser Handeln profitieren und richten daher die Führung unserer Unternehmen an allen Stakeholdern aus. Vertreter einer unabhängigen Stelle kommen unangekündigt und nicht erkennbar in die Annahmestelle, machen sich ein Bild von der räumlichen Situation und tätigen Testkäufe. Sollten Fehler oder Mängel festgestellt werden, bekommt die Annahmestelle umgehend eine praktische Nachschulung. „Das Responsible Gaming-Zertifikat der European Lotteries ist eine unabhängige Bestätigung, dass die Sozialkonzepte der Landeslotteriegesellschaften für aktiven Spieler- und Jugendschutz wirksam gestaltet sind. Das ist ein wichtiges Signal für die Spielteilnehmer und schafft Vertrauen“, erläutert Axel Holthaus, Geschäftsführer von LOTTO Niedersachsen.

Bei WestLotto ist Responsible Gaming fest in der Unternehmensstrategie verankert und zentraler Bestandteil eines wissenschaftlich fundierten Verbraucherschutzkonzepts. Dieses umfasst unterschiedlichste Bereiche – von der Forschung zum Glücksspielverhalten bis hin zur Gestaltung der Annahmestellen. Dabei schauen sie genau hin, ob die Standards der European Lotteries erfüllt sind.

  • Für virtuelle Automatensiele oder Online-Poker wurden bis heute bundesweit noch gar keine Lizenzen vergeben1, obwohl bereits an die fünfzig Anträge 2 eingegangen sein dürften.
  • Das belegt die Zertifizierung nach den sogenannten Security Control Standards, die unter anderem die Nutzung, Pflege und ständige Optimierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) vorsehen.
  • Dies betrifft beispielsweise Schutzfaktoren beim Produktdesign und in der Werbung.
  • Nach eineinhalb Jahren wird eine Teilüberprüfung vorgenommen, um festzustellen, wie sich das Unternehmen weiterentwickelt hat.
  • Diese betreibt eine bundesweite Hotline sowie die Internetpräsenz check-dein-spiel.de.
  • Außerdem ist der Jugendschutz unter anderem durch den Ausschluss von Minderjährigen von der Spielteilnahme strikt einzuhalten.

Responsible Gaming: Building a Safer Gaming Culture for All

Dennoch sind die Mitarbeiter in der Annahmestelle angehalten, zu schauen, wer wie spielt. Für den Fall, dass sich Anhaltspunkte für problematisches Spielverhalten ergeben, ist die Annahmestelle in der Spieleransprache geschult und verweist auf Suchtberatungsstellen und ausliegendes Informationsmaterial. Deshalb hat die Vereinigung der Europäischen Lotterien Standards für „Responsible Gaming“ entwickelt. Warum diese Vertrauen verdienen, warum ihre Entstehung eine Erfolgsgeschichte ist und wie WestLotto daran mitwirkte, erklärt Anne Pattberg, Gutachterin für internationale Responsible-Gaming-Standards.

Die Aufnahme von Personen in das Sperrsystem kann auf eigene Initiative (Selbstsperre) oder auf Initiative Dritter, z. WestLotto ist seit der Einführung 2008 an das bundesweite, übergreifende Sperrsystem angeschlossen. Spielern, die in dem Sperrsystem eingetragen sind, ist es nicht mehr gestattet, an diversen Glücksspielangeboten, die im GlüStV festgelegt sind, teilzunehmen.

Für virtuelle Automatensiele oder Online-Poker wurden bis heute bundesweit noch gar keine Lizenzen vergeben1, obwohl bereits an die fünfzig Anträge 2 eingegangen sein dürften. Juli des vergangenen Jahres hat das Land heute wohl die umfassendsten und strengsten Responsible Gaming-Vorschriften per Gesetz europaweit. Bei einer Spielteilnahme im Internet erfolgt grundsätzlich eine Identifizierung und Authentifizierung. Dadurch ist gewährleistet, dass Minderjährige  nicht am Spielangebot von WestLotto teilnehmen können. Bei der Abgabe von Spielaufträgen für KENO oder Online-Rubbellose erfolgt zudem ein Abgleich mit der Sperrdatei, um die Spielteilnahme gesperrter Spieler an diesen Angeboten zu verhindern.

Die Einführung eines Früherkennungssystems, das auf Algorithmen basieren muss, ist für virtuellen Automatenspiele beispielsweise verpflichtend. Dies geht langfristig möglicherweise über in den Einsatz von künstlicher Intelligenz, die dabei unterstützen soll, gefährdete Spieler so früh wie möglich zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Der englische Begriff Responsible Gaming bedeutet „verantwortungsvolles Glücksspiel“. Er steht für eine Vielzahl von Maßnahmen, die Glücksspielanbieter ergreifen, um ein faires und sicheres Glücksspiel zu gewährleisten.