Unsere Reittherapie findet in Glandorf-Sudendorf auf dem Reiterhof Farwick statt. Die Anlage ist vom DKThR zertifiziert und bietet die besten Bedingungen für eine intensive und erfolgreiche Therapie. Seit 2013 arbeite ich als staatlich anerkannte Erzieherin im Kleinkinderbereich , sowie in der Jugendhilfe. Hierbei fällt mir immer wieder auf, welches Potenzial die Natur, draußen sein, Raum zu haben, sich frei auszuprobieren und im Einklag mit Natur und Tier zu leben, besitzt. Seit 2022 arbeite ich mit Leidenschaft in meinem Beruf der Pferdegestützten Therapie und Pädagogik. Mein Ziel ist es, die Persönlichkeitsentwicklung und das Selbstbewusstsein zu fördern.
www.bildungsinstitut-reittherapie.de
- Die einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Tier eröffnet neue Wege der körperlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung.
- Seit dieser Zeit schon besteht mein großer Wunsch, die Ausbildung zum Reittherapeuten zu absolvieren und in diesem Bereich zu arbeiten.
- "Die Pferde suchen sich ihren Menschen aus, mit dem sie arbeiten möchten."
- Pferde begegnen den Kindern ohne Vorurteile – sanft, geduldig und aufmerksam.
- Seit 2013 arbeite ich als staatlich anerkannte Erzieherin im Kleinkinderbereich , sowie in der Jugendhilfe.
Unterstützt werde ich natürlich von einem tollen bunten Pony-Team. Dazu gehört mein Shetlandponywallach Felix, unsere beiden Therapieponys Oskar & Hannelore und seit Kurzem meine Lewitzer-Mix Stute Peppa. Amadeus ist mein 24jähriger Haflinger der schon seitdem er ein Jahr alt ist, zu mir gehört.
Klassische Ausbildung von Pferd und Reiter
Ausgebildete Reittherapeutin am "Bildungsinstitut für Reittherapie“ in Konstanz. Alle Sinne werden angeregt die Umwelt zu erkunden und sich auszuleben, um Selbstwirksamkeit zu erfahren. Vieles darf, nichts muss….Partizipation und Individualität sind wichtige Grundbausteine meiner pädagogischen Haltung. Bei meiner Arbeit stehen junge Menschen im Mittelpunkt, die ich in Kleingruppen ressourcenorientiert und ganzheitlich begleiten möchte.
Arbeitsweise
Seine großartige Gelassenheit ist eine seiner wichtigsten Charaktereigenschafften. Stets motiviert unterstützt er mich bei meinen kleinen und großen Klienten. Aufgrund der großen Nachfrage und zur Entlastung von Amadeus arbeite ich zusätzlich mit Hannelore und Odin. Die Reittherapie soll die Möglichkeit zum entschleunigen geben. Viele Kinder stehen schon im jungen Alter unter einem hohen Erfolgsdruck, durch Schule, Termine etc. Ich bin Sina Heiler 39 Jahre alt Fachkinderkrankenschwester Anästhesie und bildungsinstitut-reittherapie.de Intensivpflege/ Reittherapeutin, Mutter von zwei Kindern fünf und neun Jahre alt.
Förderung für therapeutisches Reiten
Das Team unserer Therapiepferde besteht aus zwei schottischen Highlandponys. Estrategias para aspirar al jackpot de los dioses Das schottische Highlandpony wird geschätzt und geliebt für seine Freundlichkeit, seine Intelligenz sowie seine Ruhe und Gelassenheit. Sein Schritt ist taktrein und vermittelt heilende Impulse. Diese Eigenschaften machen es zu einem idealen Therapiepferd.
Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
Die Übertragung der rhythmischen Bewegung auf das Kind aktiviert sanft den gesamten Körper. Dies geschieht unbewusst und ohne aktives Zutun des Reiters. Neben dem Einfluss der körperlichen Komponente werden auch die Seele und der Geist bewegt. Diesen Schwerpunkt nutzen wir, um das Kind in seiner Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Anders als in anderen Förderangeboten motiviert allein das Pferd durch seinen hohen Aufforderungscharakter. Das Pferd ist bei vielen körperlichen und seelischen Erkrankungen der ideale Partner.
Eine Auflistung der Schwerpunkte meiner Arbeit findest du auf unserer Webseite. Reittherapie auf dem Ferienhof Bahlens-Schur in Leißnitz auf goldenen Haflingern in geschützter Bauernhofidylle mit viel individueller Fürsorge für Groß und Klein. Therapeutische Maßnahmen in der Reittherapie umfassen Handlungen rund um das Pferd. Ich habe meine Ausbildung als allgemeine Krankenschwester im Jahr 1992 abgeschlossen. Im Anschluss absolvierte ich die Zusatzqualifikation „Sucht/Soziotherapeut – verhaltenstherapeutisch orientiert-„ und bin bis heute hauptsächlich in der Psychiatrie tätig.
Nach wenigen Jahren Islandpferdereitschule folgten erste Qualifikationen im Ausbildungssystem des IPZV. Im Anschluss an die entsprechenden Reitabzeichen folgten Praktika auf zahlreichen Islandpferdehöfen in Deutschland. Schon bald darauf absolvierte ich den Sachkundenachweis IPZV und meisterte Kurs und Prüfung zum IPZV-Trainer-C unter der Leitung von IPZV-Ausbilderin Rosl Rößner auf Gut Waldeck.
Sie können helfen, die Kinder werden es Ihnen danken.
In der Weiterbildung werden in Theorie und vor allem in der Praxis Inhalte vermittelt, die Grundlagen der Ausbildung, des Lernverhaltens von Pferden und deren Ressourcen vermittelt. Wir setzen uns mit ganzem Herzen für krebskranke und behinderte Kinder ein. Unser Ziel ist es, ihnen Momente der Freude, des Vertrauens und der Entlastung zu schenken – fernab von Klinik- oder Ärztealltag, Schmerzen und Sorgen. Mit gezielten Förderangeboten möchten wir die Lebensqualität der betroffenen Kinder und ihrer Familien nachhaltig verbessern. Es gibt unzählige Indikatoren und Diagnosen bei denen die Reittherapie unterstützen kann.
KONTAKT
Aus großem Interesse habe ich schon während meiner Pflicht-Schulzeit einige Praktika im Beruf des Reittherapeuten absolviert. Seit dieser Zeit schon besteht mein großer Wunsch, die Ausbildung zum Reittherapeuten zu absolvieren und in diesem Bereich zu arbeiten. Eva Schleicher, Sarah Geier und Christopher Weiß, halfen mir zu meinem heutigen Wissen über das Reiten, Trainieren und Ausbilden unserer Islandpferde und auch über das Unterrichten ihrer Reiter.